Star Trucker ist ein entspannter Trucking Simulator… im Weltraum! Entwickelt wurde das Spiel von Monster & Monster und wurde am 3. September 2024 vom Publisher Raw Fury für PC und Xbox veröffentlicht. Schwinge dich als freiberuflicher Trucker auf den Sattel deines.. äh, Raumschiffs? Völlig egal, hauptsache du bringst die Fracht pünktlich und unbeschadet ans Ziel.
Unterwegs sollte man sich jedoch nicht von der atemberaubenden Aussicht ablenken lassen, welche die vielen System der vier Sektoren zu bieten haben. Denn wer nicht aufpasst, fliegt möglicherweise direkt in den Gegenverkehr, verbeult sich die Außenhülle an einem vorbeifliegenden Meteorit oder kracht geradewegs in einen Asteroid oder eine der vielen verschiedenen Gebäudekonstruktionen.
Wer keine Lust hat, den umherschwirrenden Meteoriten auszuweichen, der sollte sich an die “Highways” halten. Diese sind frei von ungewollten Hindernissen, abgesehen von den lahmen Truckern vor dir. In solchen Fällen, ab auf die Überholspur und schnell an ihm vorbei – oder über ihn drüber, schließlich ist man in seinem Raketen betriebenen Stahlross nicht an irgendwelche Straßen gebunden. Die Hupe des überholten Kollegen wird einfach durch das eingebaute Radio verdrängt. Dieses bietet eine leider noch recht kleine Auswahl an Songs, die aber trotzdem ein echtes Truckerfeeling aufkommen lassen.

Abseits unserer Flüge innerhalb der einzelnen Systeme müssen wir ebenfalls mit Hilfe von Warp-Gates zu anderen Systemen springen, um unser Ziel zu erreichen. Hierbei gibt es verschiedene Verbindungen, die unterschiedlich lange dauern, nur in einer Richtung verlaufen oder eine Maut verlangen. Hier gilt es die Route gut zu planen, bevor man sich auf den Weg macht. Denn die meisten Lieferungen setzen uns eine Deadline voraus die es einzuhalten gilt, um diese erfolgreich abzuschließen. Allerdings können manche Lieferungen auch erst ab einer bestimmten Zeit angenommen werden, weshalb man sich eventuell für längere Routen entscheiden sollte, um nicht auf ein freies Ladedock warten zu müssen und durch warten Zeit zu verschwenden.

Die Steuerung unseres Gefährts ist ebenfalls… ungewohnt. Anstatt wie in anderen Fahrzeugsimulatoren, gibt es schließlich auch noch Oben und Unten. Im Gegensatz zu anderen Spielen mit Weltraum-Setting fehlt allerdings der Seitwärtsschub! Uns bleibt zur Steuerung der Richtung nur unser Zugpferd um die eigenen Achsen zu rotieren.

Durch diese Limitierung in der Manövrierbarkeit fühlt es sich tatsächlich so an, als würde man einen schwerfälligen LKW lenken. “All” das macht die Bedienung des Truck ähnlich anspruchsvoll wie man es von klassischen LKW-Simulatoren kennt. Man hat zwar mehr Platz und Bewegungsfreiheit in alle Richtungen, muss dafür aber auch in allen Richtungen die Kontrolle behalten.
Doch nicht nur beim Fahren wird uns Aufmerksamkeit abverlangt, denn wir sind ebenfalls für die Instandhaltung unseres Trucks verantwortlich. Vom Austauschen von Batterien der einzelnen Fahrzeugsysteme über den Wechsel der Sicherungen bis zum Einbauen neuer Luftfilter für den nötigen Sauerstoff. Wer die Schiffssysteme nicht im Auge behält, wird womöglich bei einem Ausfall des Schwerkraftgenerators von einem vorbeifliegenden Karton überrascht. Ein solcher Fehler kann ganz schön teuer werden, da die kostbaren Ersatzteile der Fahrzeugsysteme beim Umherfliegen kaputt gehen können. Zum Glück können wir in den Shops der verschiedenen Station neue Ersatzteile auftreiben und unsere gebrauchten oder kaputten Einzelteile verkaufen. In den Schwierigkeitseinstellungen kann die Balance zwischen Fahrer und Mechaniker an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Hierdurch lässt sich beispielsweise die Frequenz verringern, mit der Teile ausgetauscht werden müssen.

Damit wir uns die ganzen Reparaturen und den Treibstoff leisten können, müssen natürlich Aufträge erledigt werden. Also schnell zur nächsten Station und an den Auftragsport andocken. Leider gibt es hierzu noch keine drahtlose Alternative, um verfügbare Aufträge auch unterwegs zu checken. Nachdem der Auftrag angenommen ist, schnell zum Ladedock, den Anhänger ankuppeln und los geht die Fahrt. Am Ziel angekommen nur noch abkuppeln und ab zum nächsten Auftragsport für die nächste Lieferung.
Persönliches Fazit:
Für mich ist Star Trucker definitiv ein aufregendes und neues Spielkonzept. Es vereint auf gelungene Art das Truckerfeeling wie man es von Simulatoren wie ETS oder ATS kennt mit der Schönheit und Freiheit der Weltraum-Spiele. Besonders die Steuerung – wenn auch gewöhnungsbedürftig – fühlt sich authentisch an, so wie man sich einen klassischen LKW im Weltall vorstellen würde. Das Radio mit einigen Country Songs verstärkt dieses Gefühl noch. Leider gibt es bisher nur eine sehr kleine Playlist, weshalb sich die Tracks schnell wiederholen. Die eigenständige Fahrzeugwartung ergänzt das Spielgefühl und fordert jeden der es möchte, wachsam zu bleiben und ein Auge auf die Fahrzeugsysteme zu haben. Je nach Länge der Aufträge und dem eingestellten Schwierigkeitsgrad kann das ständige Andocken an den Stationen auf Dauer aber doch etwas viel werden. Eine Möglichkeit, Jobs auch ohne Andocken einzusehen, würde hier definitiv den Spielfluss verbessern.